Ernährungstherapie

Das übernimmt der Care:manager

  1. Sicherstellung einer optimalen Überleitung aus dem Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung in die Häuslichkeit und andersherum.
  2. Koordination aller relevanter Informationen mit allen ander Versorgung Beteiligten wie Ärtzinnen, Klinken, Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen.
  3. Entlastung der niedergelassenen Ärztin unter Wahrung ihrer Therapiehoheit.
  4. Schulung und Beratung des Patienten, seiner Angehörige und des involvierten Pflegepersonals.
  5. Sicherstellung der bedarfsgerechten Belieferung des Patienten mit den benötigten Hilfsmitteln.
  6. 24 Stunden Rufbereitschaft für den Patienten, seine Angehörigen und die Pflegekräfte bei Komplikationen. 

Das übernimmt der Care:manager

  1. Sicherstellung einer optimalen Überleitung aus dem Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung in die Häuslichkeit und andersherum.
  2. Koordination aller relevanter Informationen mit allen ander Versorgung Beteiligten wie Ärtzinnen, Klinken, Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen.
  3. Entlastung der niedergelassenen Ärztin unter Wahrung ihrer Therapiehoheit.
  4. Schulung und Beratung des Patienten, seiner Angehörige und des involvierten Pflegepersonals.
  5. Sicherstellung der bedarfsgerechten Belieferung des Patienten mit den benötigten Hilfsmitteln.
  6. 24 Stunden Rufbereitschaft für den Patienten, seine Angehörigen und die Pflegekräfte bei Komplikationen. 

24-stündige Erreichbarkeit

Die parenterale Ernährung zuhause kann für Patient:innen und Angehörige mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden sein. Unsere erfahrenen care:manager stehen Ihnen dabei zuverlässig zur Seite – von der technischen Einweisung bis zur kontinuierlichen Betreuung. Wir sorgen dafür, dass Ernährungssysteme korrekt funktionieren und Komplikationen frühzeitig erkannt werden. Bei Störungen oder Fragen sind wir jederzeit erreichbar – auch außerhalb der regulären Zeiten. So ermöglichen wir eine sichere und kompetente Versorgung in Ihrer vertrauten Umgebung.

Unser Versorgungspektrum

Grundsätzlich unterstützen unsere care:manager alle Patient:innen, die auf enterale oder parenterale Ernährung angewiesen sind – unabhängig von Grunderkrankung oder Dauer der Therapie. In folgenden Versorgungssituationen sind wir besonders erfahren:

1

Parenterale Ernährung bei onkologischen Erkrankungen

2

Langzeiternährung bei chronischen Darmfunktionsstörungen

3

Entlassmanagement nach stationärer Ernährungstherapie

4

Versorgung von PEG/PEJ, Port- oder ZVK-Systemen im häuslichen Umfeld